mit Spaß zur inneren Stärke

Beratung für Kinder & Jugendliche

Kinder drücken sich von Natur aus spielerisch aus. Das Spiel ist ihre Sprache und ihr Weg, die Welt zu entdecken, Erlebnisse zu verarbeiten und Emotionen auszudrücken. In meiner Beratung und meinen Workshops nutze ich gezielt kreative, spielzentrierte Methoden, um Kindern einen sicheren Raum zu geben, in dem sie sich frei ausdrücken und weiterentwickeln können.

Als Mindset-Coach lege ich ebenfalls Wert auf Übungen, die den Kindern hilft, ihre Gedanken, Gefühle und ihren Körper bewusst wahrzunehmen. Sie lernen, im Moment zu sein, ihre Emotionen zu regulieren und besser mit Stress umzugehen. Achtsamkeit, auch Mindfulness genannt, fördert Konzentration, innere Ruhe und Resilienz, wodurch Kinder ausgeglichener werden. 

 

Für Kinder biete ich spielzentrierte Beratung an und unterstütze sie beispielsweise bei:


• Anpassungsschwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten
• Umgang mit Ängsten, Sorgen und Stress
• Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten
• Konflikten in der Familie (Stärkung der Beziehungen, Geschwisterrivalität..)
• Veränderungen (Scheidung, Umzug, Schulwechsel, neue Geschwister..)
• Aufbau und Stärkung des Selbstbewusstseins
• Umgang mit Mobbing
• Stärkung der emotionalen Resilienz (Umgang mit Frustration oder Enttäuschung)

 

 In meiner Beratung mit Jugendlichen gehe ich kreativer vor und unterstütze sie unter anderem bei:


• Identitätsfindung und Selbstwertproblemen: Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und einer klaren Identität
• Leistungsdruck und Zukunftsangst (Unterstützung im Umgang mit schulischen Anforderungen, Berufswahl und Unsicherheiten bezüglich der Zukunft)
• Übermäßigem Medienkonsum
• Umgang mit Angst, Wut und Stress (emotionale Resilienz und Strategien zur Stressbewältigung)
• Verarbeitung von Trennungen
• Mangel an Lebenszielen: Hilfe bei der Entwicklung von langfristigen Zielen und einer klaren Vision für die Zukunft
• Konflikten in sozialen Beziehungen (mit Freunden oder Familie)

 

Kinder zeigen häufig Verhaltensweisen, die auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, das auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. In den ersten drei Sitzungen arbeite ich gezielt daran, die Ursache dieser Symptome herauszufinden. Gemeinsam mit den Eltern entwickle ich anschließend individuelle Lösungswege.

Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Die erste Sitzung findet im Gespräch mit den Eltern oder der Mutter statt. Darauf folgen drei Spielsitzungen mit dem Kind in unserem Spielzimmer, wo es seine Gefühle und Bedürfnisse auf seine eigene Art ausdrücken kann. Abschließend erfolgt ein weiteres Treffen mit den Eltern, bei dem wir die gewonnenen Erkenntnisse besprechen und konkrete Lösungsansätze gemeinsam planen und umsetzen.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.

Kontakt
EFO & You Are Mindful - 
Kultursensible Familienberatung

0157 37405723

cemile.uzun@youaremindful.de

Weilerstraße 8, 89522 Heidenheim

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.